Themen & Workshops

Motivieren. Überzeugen. Inspirieren.

Gerade in einer Zeit wo Transformationen und Veränderungen auf der Tagesordnung stehen und agiles Arbeiten Programm ist, spielen Eindeutigkeit und Klarheit, Miteinander und Vertrauen eine essenzielle Rolle in der Kommunikation. Ebenso wie die Fähigkeit andere zu inspirieren, zu motivieren und zu überzeugen.

 

Durch die sich ergänzenden Workshops bekommen die Teilnehmer Werkzeuge und Einsichten an die Hand um schneller, besser und klarer miteinander ans Ziel zu kommen. Wir arbeiten mit Themen aus der eigenen (Arbeits-)Welt und an individuellen Lösungen. Nach einem Happen Theorie sind gute 70% der Zeit dem Erleben, Probieren, Üben und Vergleichen gewidmet.

 

Kommunikation ist nicht (nur) Talent, sondern eine Fähigkeit, die jeder lernen kann. 

Und einmal gelernt und verinnerlicht, können die Strukturen, die Techniken und das Wissen beliebig abgerufen und angewandt werden.

Hier einige Anregungen: 


Souverän. Überzeugend. wirkungsvoll.

PRÄSENTIEREN MIT PEP

 

Mit (freiwilligen) Videoaufzeichnungen.

 Für Alle die VOR Menschen reden – egal ob auf der großen Bühne, oder in einem 

internen Meeting, ob virtuell oder in Präsenz.

 

 Ziel: Interaktiv, kompetent und wirkungsvoll präsentieren.

 



Klar. Konkret. Konstruktiv.

KLARTEXT REDEN

 

 Für Alle die auf den Punkt kommen und verstanden werden wollen und sollen. 

     Schriftlich wie mündlich.

 

 Ziel: Eindeutige, wertschätzende und klare Kommunikation. 

 



Informieren. motivieren. überzeugen.

DIE KUNST DES ÜBERZEUGENS

 Für Alle die in wichtigen Gesprächen die Zügel in der Hand und ihr Ziel im Auge behalten wollen. Schriftlich wie mündlich.

 

 Ziel: Souverän & fair den eigenen Standpunkt vertreten und Andere nachhaltig für sich und die Sache gewinnen. – Selbst bei unterschiedlichen Meinungen, oder Widerstand.

 



UMGANG MIT UNANGENEHMEN THEMEN & TYPEN

KOMPLIZIERTE KOMMUNIKATION

 

  Für Alle die konsequent in ihrer Mitte bleiben wollen, auch wenn Andere ihre Welt aus den Fugen heben (wollen).

 

 Ziel: Entspannter, lösungsorientierter, resoluter Umgang mit den verschiedensten Charakteren und schwierigen Themen.

 



NONVERBALE ASPEKTE FÜR PRÄSENZ & WIRKUNG

SOUVERÄNES AUFTRETEN

 

 Für Alle die Körper & Stimme bewusst einsetzen und souverän auftreten möchten.

 

 Ziel: Selbstbewusst & charismatisch den Raum füllen und Kompetenz vermitteln.

 



ZEIGEN SIE PROFIL UND WERDEN SIE MERK-WÜRDIG

EIGENMARKETING

 

 Für Alle die (stärker) wahrgenommen werden und auf sich und ihre Ideen aufmerksam 

machen wollen. 

 

 Ziel: Den eigenen, unverwechselbaren Fingerabdruck entwickeln, merk-würdig werden und souverän und sympathisch die Zügel in die Hand nehmen.

 



Speziell für die Führungsebene:

FÜHREN IST MOTIVIEREN

 

 Für Alle die das Beste aus ihren Mitarbeitenden & ihrem Team herauskitzeln, deren Mindset von Blocken auf Tun ändern und auch mit schwierigen Themen überzeugen möchten.

 

 Ziel: Überzeugen, motivieren, begeistern. Selbstsicher & wertschätzend.

 



WER FRAGT FÜHRT

 

 Für Alle die auf Ansagen und verbales Armdrücken verzichten möchten und ihr Gegenüber lieber konsequent zur Lösung führen wollen.

 

 Ziel: Gezieltes Lenken durch Zuhören & Fragen. 

 



SPEZIELL ALS FÜHRUNGSKRAFT

OPTIMIEREN DER PERSÖNLICHEN WIRKUNG

 

 Für Alle die ihre Wirkung selbst in die Hand nehmen möchten.

 

 Ziel: Als kompetente, vertrauenswürdige und souveräne Führungsperson 

wahrgenommen zu werden.

 



REDE &ANTWORT STEHEN - AUCH UNTER DRUCK

KOMPETENT FRAGEN BEANTWORTEN

 

 Für Alle die oft mit Fragen bombardiert werden, die Rede & Antwort stehen sollen, die diplomatisch und konsequent auch auf unangenehme Fragen und Frager reagieren wollen.

 

 Ziel: Souveräner Umgang mit Fragen. Mit einfachen, komplizierten, übergriffigen. Cool bleiben wenn’s heiß wird.

 



Alle Themen können ...

... als 1-tägige, 1,5-tägige oder 2-tägige Workshops angelegt werden.

... virtuell, vor Ort oder sowohl als auch stattfinden.

... inhaltlich kombiniert werden.

 

Individuell angepasste Inhalte

Wir packen diese  Inhalte und Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln an, d.h. sie haben alle einen unterschiedlichen Fokus und individuelle Schwerpunkte. Aber, ein gemeinsames Ziel:

Den Teilnehmenden praxisnahe Werkzeuge und wertvolle Impulse an die Hand zu geben, um Andere zu überzeugen, zu motivieren und nachhaltig zu inspirieren etwas Bestimmtes zu tun.

Der Übungsanteil liegt bei den Workshops bei guten 70%. Neue Möglichkeiten sollen ausprobiert, erlebt, diskutiert und geübt werden dürfen, bis die persönliche Lösung und Handschrift gefunden ist...

 

Am besten melden und in einem kurzen Gespräch den idealen Mix zusammenstellen.